
Sanierung
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine.
Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.
Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund! Wenn’s dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt
2023
Karwoche und Ostern 2023
Karwoche und Ostern 2023 In der Karwoche und an den Ostertagen 2023 bietet die Lorenzkirche viele verschiedene Gottesdienste und Veranstaltungen an: Dienstag, 04.04.: 20 Uhr: Musik und Text zur Karwoche (Rezitator: Hannes Seebauer, Orgel: Matthias Ank) Gründonnerstag, 06.04.: 15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilig-Geist-Kapelle (Pfarrer Jan Martin Depner, Orgel: Thomas Schumann) 17 Uhr: […]
Mehr erfahrenNeugestaltung des Eingangsbereichs
Neugestaltung des Eingangsbereichs Der Sieger des Realisierungswettbewerbs für die Neugestaltung des Eingangsbereichs in der Lorenzkirche steht fest: Die Firma MäcklerArchitekten hat einen rundum überzeugenden Vorschlag vorgelegt, der nun umgesetzt wird. Der neue Einbau wird voraussichtlich 2024 seinen Platz in der Lorenzkirche finden. Vier Kerngedanken liegen dem Entwurf zugrunde: Freistellen – das Abrücken des benötigten Volumens […]
Mehr erfahren2022
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022 An den Weihnachtstagen feiern wir in der Lorenzkirche verschiedene Gottesdienste. Sie benötigen kein Ticket und keine Reservierung. Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf Sie! Samstag, Heiliger Abend, 24. Dezember, 15 Uhr: Gottesdienst zum Heiligen Abend Predigt: Pfarrerin Claudia Voigt-GrabensteinMusik: Thomas Schumann (Orgel) Samstag, Heiliger Abend, 24. Dezember, 17 Uhr: Christvesper […]
Mehr erfahrenVolckamer-Fenster ganz nah
Volckamer-Fenster ganz nah Das Volckamer-Fenster, im Hallenchor rechts vom Hauptaltar, ist ein Meisterwerk der spätmittelalterlichen Glasmalerei. Gestiftet wurde es 1480/1481 vom Ratsherrn Peter Volckamer. Er hatte sich nach Straßburg gewandt, weil dort die großartigsten, qualitätvollsten Glasmalereien im Spätmittelalter hergestellt wurden. Und da Nürnberg nur das Beste für gut genug befand, bestellte man dort eines dieser […]
Mehr erfahrenVoilà – CÉSAR! muss leider ausfallen
Voilà – CÉSAR! muss leider ausfallen
Mehr erfahren2021
Lorenzkirche gerettet
Wir sind glücklich, dass wir nach der (wahrscheinlich zeitgemäßen) Empörung jetzt alle da sind, wo wir als Kirchenvorstand und Gemeinde ohnehin sind: in der gemeinsamen Diskussion
Mehr erfahrenEs geht weiter
Am heutigen Termin mit dem Architekturbüro haben Vertreter der Kirchengemeinde St. Lorenz, der Landeskirche und der Gesamtkirchengemeinde teilgenommen. Es ging dabei um eine Weiterentwicklung der bisherigen Idee.
Mehr erfahrenNotiz aus unserer Werkstatt
Wir sind riesig gespannt! Unsere Überlegungen zur geplanten Neukonzeption des Eingangsbereiches beschäftigen uns täglich. Das Architekturbüro arbeitet gerade unter Hochdruck an einer Weiterentwicklung der bisher vorgelegten Ideen.
Mehr erfahrenWir haben keinen Entwurf!
Aber wir haben Herausforderungen und gute Ideen. Wir diskutieren und gehen fröhlich weiter. Wir freuen uns darauf, Sie bald in der Diskussion dabei zu haben.
Mehr erfahrenDas Kernteam
Gerade traf sich wieder das Kernteam (heute mit dem Dekan). Das sind Kirchenvorsteher*innen und Mitarbeiter*innen der Lorenzkirche, die sich ungefähr einmal pro Woche treffen, um den Prozess zu begleiten.
Mehr erfahrenArchäologische Grabungen
Was zurzeit spannend ist, sind die archäologischen Grabungen im Nordturm. Sollte ein Einbau kommen, muss geprüft werden, wie die Fundamente dafür gegründet werden können.
Mehr erfahrenLorenzer Fuchs
Wo kommt eigentlich unser Faktenfuchs her? Er ist ein Original Lorenzer Fuchs! 1510 wurde ein großes, reich bebildertes Liturgiebuch für die Chorknaben der Lorenzkirche fertiggestellt.
Mehr erfahrenEin langer Weg
Die Überlegungen zu einer Umgestaltung des Eingangsbereichs und der Technikzentrale, Planungen, Wettbewerbe, Ideen sind schon seit über zehn Jahren im Gange.
Mehr erfahrenErgebnisoffen
Eine Verschandelung der Lorenzkirche wird es nicht geben. Punkt.
Mehr erfahren