
Sanierung
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine.
Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.
Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund! Wenn’s dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt
2023
Citykirche
Die Citykirche ist das Magazin der vier Innenstadtkirchen Nürnbergs. Lesen Sie hier die Online-Ausgabe.
Mehr erfahrenAdvent 2023
Im Advent ist die Lorenzkirche eine ruhige Oase in der trubeligen Innenstadt. Kommen Sie uns besuchen!
Mehr erfahrenNeuer Landesbischof
Der neue Landesbischof Christian Kopp wurde Ende Oktober in der Lorenzkirche in sein Amt eingeführt.
Mehr erfahrenDie Genießerbox
Anderen eine Freude machen und gleichzeitig Gutes tun: Beschenken Sie Ihre Mitarbeitenden, Firmenkunden, Freunde und Freundinnen mit der Lorenzer Genießerbox!
Mehr erfahrenUnwetterschäden
Im Interview mit dem Evangelischen Fernsehen beschreibt Pfarrerin Claudia Voigt-Grabenstein die Unwetterschäden in der Lorenzkirche.
Mehr erfahrenEingangsbereich
Der Eingangsbereich der Lorenzkirche wird neu gestaltet. Der Siegerentwurf wird voraussichtlich bis 2024 realisiert.
Mehr erfahrenLaurentius-Tag
Am 13. August feiern wir das Laurentius-Fest. Auch das neue Café Laurentius im Lorenzer Pfarrhof öffnet seine Pforten.
Mehr erfahrenKirchentag in St. Lorenz
Der Kirchentag kommt nach Nürnberg! Hier finden Sie das komplette Programm in und aus St. Lorenz.
Mehr erfahrenKarwoche und Ostern 2023
In der Karwoche und an Ostern feiern wir viele Gottesdienste in der Lorenzkirche. Hier finden Sie eine Übersicht.
Mehr erfahrenFührungen in der Passionszeit
In der Passionszeit werden besondere Kirchenführungen angeboten.
Mehr erfahren2022
Volckamer-Fenster ganz nah
Das Volckamer-Fenster ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Glasmalerei. Ein Video zeigt die künstlerische Leistung im Detail.
Mehr erfahrenWeihnachten 2022
An den Weihnachtstagen feiern wir in der Lorenzkirche verschiedene Gottesdienste. Sie benötigen kein Ticket und keine Reservierung. Kommen Sie einfach vorbei!
Mehr erfahrenVoilà – CÉSAR! fällt aus
Die Gesamtaufführung der großen Orgelwerke von César Franck ist wegen klimabedingter Schäden an den Lorenzer Orgeln leider nicht möglich.
Mehr erfahren2021
Lorenzkirche gerettet
Wir sind glücklich, dass wir nach der (wahrscheinlich zeitgemäßen) Empörung jetzt alle da sind, wo wir als Kirchenvorstand und Gemeinde ohnehin sind: in der gemeinsamen Diskussion
Mehr erfahrenEs geht weiter
Am heutigen Termin mit dem Architekturbüro haben Vertreter der Kirchengemeinde St. Lorenz, der Landeskirche und der Gesamtkirchengemeinde teilgenommen. Es ging dabei um eine Weiterentwicklung der bisherigen Idee.
Mehr erfahrenNotiz aus unserer Werkstatt
Wir sind riesig gespannt! Unsere Überlegungen zur geplanten Neukonzeption des Eingangsbereiches beschäftigen uns täglich. Das Architekturbüro arbeitet gerade unter Hochdruck an einer Weiterentwicklung der bisher vorgelegten Ideen.
Mehr erfahrenWir haben keinen Entwurf!
Aber wir haben Herausforderungen und gute Ideen. Wir diskutieren und gehen fröhlich weiter. Wir freuen uns darauf, Sie bald in der Diskussion dabei zu haben.
Mehr erfahrenDas Kernteam
Gerade traf sich wieder das Kernteam (heute mit dem Dekan). Das sind Kirchenvorsteher*innen und Mitarbeiter*innen der Lorenzkirche, die sich ungefähr einmal pro Woche treffen, um den Prozess zu begleiten.
Mehr erfahrenArchäologische Grabungen
Was zurzeit spannend ist, sind die archäologischen Grabungen im Nordturm. Sollte ein Einbau kommen, muss geprüft werden, wie die Fundamente dafür gegründet werden können.
Mehr erfahrenLorenzer Fuchs
Wo kommt eigentlich unser Faktenfuchs her? Er ist ein Original Lorenzer Fuchs! 1510 wurde ein großes, reich bebildertes Liturgiebuch für die Chorknaben der Lorenzkirche fertiggestellt.
Mehr erfahrenEin langer Weg
Die Überlegungen zu einer Umgestaltung des Eingangsbereichs und der Technikzentrale, Planungen, Wettbewerbe, Ideen sind schon seit über zehn Jahren im Gange.
Mehr erfahrenErgebnisoffen
Eine Verschandelung der Lorenzkirche wird es nicht geben. Punkt.
Mehr erfahren