template tag.php | Displays the content of a tag

Führungen zur Passionszeit 2025

Besondere Führungen zur Passionszeit

Verurteilung.Verrat.Kreuzigung

Der Aschermittwoch beendet das närrische Treiben des Karnevals. Es beginnt die Passionszeit, eine der zwei großen Vorbereitungszeiten auf ein großes Fest im Kirchenjahr: Ostern. 40 Tage vor Ostern wird in unterschiedlichen Formen gefastet und Verzicht geübt. Wir wollen in St. Lorenz die Fastenzeit mit besonderen Führungen zu beeindruckenden Kunstwerken, die die Passionsgeschichte thematisieren, bereichern. Die Kirchenführerinnen und Kirchenführer laden Sie ein, anhand von ausgewählten Kunstwerken, wie dem Keyperepitaph, dem Raylepitaph oder dem Sakramentshaus, dem Leiden Christi nachzuspüren. Sogar einen Kreuzweg können Sie mitgehen.

Mittwoch, 19. März, 13 Uhr:
Das Kyperepitaph, ein Hoffnungsbild –
Kirchenführung mit Gabriela Reichenbach

Sonntag, 23. März, 13 Uhr:
Misere mei domine – Erbarme dich meiner Herr! Das Raylepitaph –
Kirchenführung mit Bernhard Schneider

Mittwoch, 26. März, 13 Uhr:
Misere mei domine – Erbarme dich meiner Herr! Das Raylepitaph –
Kirchenführung mit Bernhard Schneider

Sonntag, 30. März, 13 Uhr:
Das Sakramentshaus, die Leidensgeschichte in Stein gehauen –
Kirchenführung mit Rudolf Wundling

Mittwoch, 2. April, 13 Uhr:
Das Sakramentshaus, die Leidensgeschichte in Stein gehauen –
Kirchenführung mit Rudolf Wundling

Sonntag, 6. April, 13 Uhr:
Ein Kreuzweg in Sankt Lorenz –
Kirchenführung mit Gerhard Kragler

Mittwoch, 9. April, 13 Uhr:
Ein Kreuzweg in Sankt Lorenz –
Kirchenführung mit Gerhard Kragler

Palmsonntag, 13. April, 13 Uhr:
Essen mit Freunden – Abendmahlsdarstellungen in der Lorenzkirche –
Kirchenführung mit Eva Haar und Brigitte Gärtner

Mittwoch, 16. April, 13 Uhr:
Essen mit Freunden – Abendmahlsdarstellungen in der Lorenzkirche –
Kirchenführung mit Eva Haar und Brigitte Gärtner

Passionsführungen 2024

Führungen in der Passionszeit

In der Passionszeit ist es in der Lorenzkirche ruhiger als sonst. Unsere Kirchenführer*innen erklären anhand von Kunstwerken, worum es in dieser Vorbereitungszeit auf Ostern geht. Viele unserer Altäre sind zugeklappt, die Farbe Lila dominiert und auch unser Hauptaltar sieht ganz anders aus als sonst. Lassen Sie sich in diese nachdenkliche Atmosphäre hineinnehmen und schöpfen Sie neue Kraft.

Führungen in der Passionszeit

In der Passionszeit ist es in der Lorenzkirche ruhiger als sonst. Unsere Führer*innen erklären anhand von Kunstwerken, worum es in dieser Vorbereitungszeit auf Ostern geht. Viele unserer Altäre sind zugeklappt, die Farbe Lila dominiert und auch unser Hauptaltar sieht ganz anders aus als sonst. Lassen Sie sich in diese nachdenkliche Atmosphäre hineinnehmen und schöpfen Sie neue Kraft.